Schulausflug in den Tierpark

 

 

 

Am 10. Mai ging die gesamte Grundschule am Schwentinepark „auf Reisen“.  Sechs Busse erwarteten uns auf dem Parkplatz beim Schwimmbad und brachten alle Kinder und Lehrer nach Neumünster in den Tierpark.  

 

 

Dort angekommen wurden Gruppen eingeteilt, die dann auf unterschiedliche Art und Weise den Park erkunden konnten.  Alle Kinder der Klassen 1 und 2 bekamen geführte Touren und besuchten dabei verschiedene Tiere:  Bären, Wölfe, Luchse, Affen,  Seehunde …  Sogar eine Fütterung bei den Seehunden konnten einige bewundern.  Manchmal hatten es die Tierpfleger gar nicht so leicht, dass die Fische im Magen der Seehunde landeten und nicht von den hungrigen und ziemlich frechen Möwen weggeschnappt wurden.  Auch die Affen waren ein besonderes Erlebnis.  So dicht kann man diesen Tiere sonst ja selten kommen.  Das war toll.  Ein ausführlicher Besuch auf dem abwechslungsreichen Spielplatz rundete den Vormittag ab.   

Die Kinder der dritten und vierten Klassen durften sich in Gruppen frei im Tierpark bewegen und dabei Rallyebögen bearbeiten.  Auch für sie gab es viel zu sehen und zu lernen.   

 

 

 

 

 

 

 

Obwohl es immer mal wieder ein wenig nieselte, hatten doch alle einen erlebnisreichen Vormittag.  Die Stimmung war gut, so dass wir uns alle auf den nächsten Schulausflug freuen – auch wenn wir da wohl noch etwas warten müssen.

 

Wiebke Sonneborn, stellvertr. Schulleiterin  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Fasching 2017

 

Am Rosenmontag (27.02.17) feierten die 1. und 2. Klassen wieder traditionell Fasching an der Schule. Mit einer Polonaise über den Schulhof - angeführt von Frau Christen - starteten die Kolleginnen den Tag mit den Kindern.

 

 

Polonaise durch die Schule

 

 

 In der Sporthalle wartete für die Kinder unsere Hüpfburg und in den Klassen viele Spiele und leckere Klassenbufetts. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den Eltern für die reichhaltigen Beiträge zu den Büfetts bedanken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch die 3. und 4. Klassen gestalteten in diesem Jahr den Rosenmontag etwas anders als einen normalen Schultag.

Die 3. Klassen starten in den Tag mit einem tollen Faschings- Catwalk in der Aula, organisiert von Frau Meyer & Frau Gronwald. Klassenfrühstück und Kino im Medienraum verschönerten den Tag!

 

 

 

 

 

Auch wir Nordlichter können Fasching feiern!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HWS-Unterricht

mit dem Knik-hus

 

 

Einige 1. und 2. Klassen nutzten wieder die tolle Zusammenarbeit mit dem Knik-hus und bauten Vogelhäuser und Nistkästen mit Josh Geertz, die zurzeit unsere Bäume auf dem Schulhof zieren.

 

Leider fielen die schönen Vogelhäuser der Klasse 2c nach Schulschluss dem Vandalismus zum Opfer. Sie wurden von den Bäumen gerissen und zerstört. Die Kinder sind sehr traurig darüber.

 

Leider passiert es immer wieder, dass nach Schulschluss Sachen auf unserem Schulhof beschädigt werden. Ich bitte deshalb dringend um Mithilfe. Melden Sie bitte Beobachtungen bei der Schulleitung, damit diese angezeigt werden können !

 

Vielen Dank!

 

Kirstin von Ketelhodt

Schulleiterin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Kinderküche on tour

Klasse 3a

 

Während es in der Schulküche unserer Grundschule schon lecker duftete, wurden noch die Tischkärtchen gebastelt.

Zuvor war die Küche zwei Stunden vom quirligen Treiben der Klasse 3a erfüllt gewesen. Nun "verputzten" die Kinder das in vier Gruppen hergestellte Menü:

Möhren-Orangen-Salat, knusprige Kartoffelecken, Gemüseschnecken und ein Knusper-Apfel-Dessert.

Für jeden Geschmack war etwas Leckeres dabei und beim gemeinsamen Essen wurde entspannt geplaudert. Schön, dass solche Projekte dank Sponsoren kostenfrei angeboten werden können.

 

 

Die Klasse 3a beim "verputzen" ihrer selbst hergstellten Speisen

 

 

 

 

 

 Matheolympiade

 

 

 

 

 

 

 

 

Es wurde im November wieder mächtig gerechnet und geknobelt in der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. In diesem Jahr nahmen Tessa und Janne aus den 4. Klassen sowie Jonas und Tjorre aus den 3. Klassen erfolgreich an der Matheolympiade für unsere Grundschule teil. Jonas und Tjorre qualifizierten sich sogar für den Landesentscheid der Grundschulen im März 2017. Wir sind stolz auf Euch. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !

 

Doris Gabelmann-Küppers (Mathelehrerin) & Kirstin v. Ketelhodt (Schulleiterin)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aladdin und die Wunderlampe

 

   

Jedes Jahr laden wir für die 1. und 2. Klassen sowie für die Vorschulkinder der Kindergärten die Wackelzahn-Bühne in die Uttoxeterhalle ein. In diesem Jahr führten sie das Weihnachtsmärchen „Aladdin und die Wunderlampe“ auf. Ein besonderer Dank geht an unsere Kollegin Doris Nagelfeld, die die Bühne in jedem Jahr einlädt und den Tag vorbereitet. Es war wieder ein schöner Vorweihnachtstag für die Kinder.

 

 

 

 

 

 

 

 

Schritt für Schritt zum neuen Schulhof

 

 

Nach den neuen Fußballtoren, neuen Schulhofbänken, einem Picknicktisch, Kreideblumen und der Sanierung des oberen Klettergerüstes mit einer schönen neuen Umrandung mit Sitzgelegenheit erhielten wir nun in den Herbstferien ein neues tolles Klettergerüst, das uns vom Schulförderverein gespendet wurde. Im Namen der Kinder unserer Grundschule am Schwentinepark möchte ich mich ganz herzlich beim Förderverein unter dem Vorsitz von Herrn Breuer für dieses tolle Geschenk bedanken. Ein besonderer Dank geht aber auch an den Bauhof, der uns ganz tatkräftig beim Aufbau der neuen Geräte und der Sanierung geholfen hat und an unsere Hausmeister, die in den Ferien Hand angelegt haben und bei der Gestaltung geholfen haben und unter anderem eine riesige Menge U-Steine transportiert und aufgestellt haben. So kommen wir gemeinsam Schritt für Schritt zum neuen Schulhof. Fertig sind wir jedoch noch nicht, viele tolle Ideen warten noch darauf, umgesetzt zu werden. Wir machen weiter und freuen uns auf das Ergebnis.

 

Kirstin v. Ketelhodt, Schulleiterin

 

 

 

Afrikanischer Abend an der

Grundschule am Schwentinepark 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Die Musical-AG unserer Grundschule unter Leitung von Wiebke Sonneborn und Eva Meggers entführte ihre Zuschauer am Dienstag, dem 12. Juli 2016, in das ferne Afrika.

 

In spannenden afrikanischen Märchen spielten, sangen und trommelten die 22 Dritt- und Viertklässler zu Themen wie "Zusammen geht alles besser", "Füreinander da sein" und "Streit und Versöhnung". Zwischen den einzelnen Märchen trommelten die Kinder Rhythmen aus Ghana, die der Trommler Morphius - "best friend" der Schule - in den letzten Jahren mitgebracht hat und sangen afrikanische Lieder.

 

 

 

 

Zum Abschluss des Abends sangen und trommelten alls zusammen die Hymne Südafrikas "Nkosi Sikelel`i Afrika" (übersetzt: Gott segne Afrika) - für das Patenkind Siaka Sanou, für Morphius und für alle Menschen in Afrika. Es wurde dabei an Siaka Sanou, das Patenkind der Schule, erinnert, das in Burkina Faso im Waisenhaus AMPO lebt und nun schon seit etwas drei Jahren von der Schule unterstützt wird. Zur weiteren Finanzierung dieser Patenschaft wurden Spenden in Höhe von 144,24 € eingenommen.

 

 

 

 

 

Am Samstag, dem 16. Juli 2016 trommelten und sangen die Schüler noch einmal einige Teile aus ihrem Repertoire auf dem Volksfest in Raisdorf. Hier kamen noch einmal 87,10 € für den guten Zweck zusammen. Damit kann die Patenschaft erst einmal weiterlaufen.

Vielen Dank an alle Spender!

 

Wiebke Sonneborn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorhang auf - Manege frei! 

 

 

 

Vom 21. - 23. März 2016 veranstalteten wir an unserer Grundschule am Schwentinepark ganz besondere Tage direkt vor den Osterferien: ZIRKUS - TAGE!

Wir engagierten den Zirkus Quaiser, der den Kindern ganz besondere Tage bescherte. Jedes Kind unserer Schule durfte eine Rolle übernehmen, trainierte mit den Zirkus-Profis und konnte abends bei einer öffentlichen Aufführung sein Können unter Beweis stellen. Es war ein ganz besonderes Erlebnis, das wir alle nicht vergessen werden!

Wir danken dem Zirkus Quaiser für die Durchführung dieses großartigen Projektes sowie unserem Schulträger, der Stadt Schwentinental, für die Bereitstellung der Uttoxeterhalle und der anliegenden Wiese, die tatkräftige Unterstützung des Bauhofs und unserer Hausmeister sowie den Eltern, die uns bei Auf- und Abbau des Zirkuszeltes geholfen haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Matheolympiade

 

 

 

 

Am 3. März 2016 fuhren unsere beiden Schüler Melanie Pirsig und Knut Folkerts aus der Klasse 4b mit der Mathematik-Lehrerin Doris Gabelmann-Küppers zum Landesentscheid der Matheolympiade in die Europa-Universität nach Flensburg. Die beiden hatten sich bei der Kreisrunde im November 2015 für diesen Landesentscheid qualifiziert. Es nahmen über 200 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Grundschulklassen daran teil. Melanie und Knut arbeiteten im Team an kniffligen Mathematik-Aufgaben und erreichten einen sensationellen 4. Platz.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !

WIR SIND STOLZ AUF EUCH!

 

Zum Knobeln haben eine Beispiel-Aufgabe der Mathematik-Olympiade abgedruckt. Viel Spaß beim Lösen:

 

Pia feiert ihren Geburtstag. Sie isst mit ihren Gästen Waffeln, Kekse und Torte:

Ein Kind isst Waffeln, Kekse und Torte.

Vier Kinder essen Tore und Kekse.

Drei Kinder essen Torte und Waffeln.

Ein Kind isst Kekse und Waffeln.

Fünf Kinder essen Waffeln.

Sechs Kind essen Kekse.

Sieben Kinder essen Torte.

 

Wie viele Kinder hat Pia eingeladen?

Begründe deine Antwort.

 

 

Kirstin von Ketelhodt, Schulleiterin

Doris Gabelmann-Küppers

 

 

 

 

 

 

Die drei ??? – Kids

 

 

 

Am Montag, 5. Oktober 2015, las Ulf Blanck, der Autor der beliebten „drei ???“-Bücher in der Grundschule am Schwentinepark. Die 3. und 4. Klassen hörten ihm gebannt zu und mussten verschiedene Lösungen zu Rätseln aus dem vorgelesenen Buch finden.

Der Fall wurde durch eine kleine „Sprengladung“ gelöst.

Zur Freude der Kinder signierte Ulf Blanck zum Ende der Veranstaltung die mitgebrachten „drei ???-Bücher“ und verteilte zudem noch Autogrammkarten.

Es war eine gelungene Autorenlesung.

 

D.Nagelfeld / C. Meyer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Afrika direkt bei uns in

Schleswig-Holstein

 

Inzwischen ist es schon eine schöne Tradition geworden, dass die Grundschule am Schwentinepark im Herbst ihren "best friend", den Trommler Professor Morphius Eurapson-Quaye aus Winneba in Ghana empfängt. So wurde es auch in diesem Jahr wieder aufregend und nicht nur die Sonne, die uns in dieser Zeit fast so verwöhnte, wie es in Afrika normal ist, sorgte für gute Stimmung.

Zweieinhalb volle Schultage wurde in den Klassen mit Morphius getrommelt. "Kafa koto ba Alaba" und "Cha-Kele-Kele" klangen die Rhythmen durch die Schule. Wir lernten, dass "Kele-Kele" in Ghana ein sehr beliebtes Gericht aus Kochbananen ist, was vor allem Kinder lieben. Wenn dann die Mama in der Küche "Kele-Kele" zubereitet und das aber abends auf einmal verschwunden ist, ist das natürlich seltsam. Da kommt ein Kind schon mal auf die Idee, zu spionieren, wenn es eigentlich schon schlafen soll. Und da sieht es doch tatsächlich, dass die Eltern das leckere "Kele-Kele" auf den Tisch stellen und es komplett allein essen wollen. Das ist ja wohl gar nicht fair! Und da schimpfen die Kinder natürlich auch lautstark: "Oh, Mama ... Cha-Cha-Cha! Oh, Papa ...Cha-Cha-Cha! Mama, Papa, ...Cha-Cha-Cha, Cha-Cha-Cha, Cha-Cha-Cha! Mama, Papa, ...Cha-Cha-Cha, Cha-Cha-Cha, Cha-Cha-Chaaaaaaaaaa!" Da möchte man doch direkt mal probieren, wie "Kele-Kele" denn schmeckt! Aber das konnten wir leider nicht.

Stattdessen genossen wir die tolle Stimmung beim Trommeln. Am Mittwoch, dem 7. Oktober, fand die alljährliche Trommelfortbildung mit etwa 20 Lehrern, Erziehern und Sozialpädagogen aus ganz Schleswig-Holstein im Musikraum unserer Schule statt. Zum Einstieg durften alle Kinder der Schule in der Aula mit Morphius trommeln, um zu zeigen, wie das so läuft. Dazu wurden im Vorfeld wieder fleißig Trommeln gebaut. Danach lernten die Fortbildungsteilnehmer jede Menge, was sie direkt in ihren Lerngruppen weitergeben können.

Am Samstag, dem 3. Oktober, kamen etwa 100 Gäste zum "Trommeln für Jung und Alt" in die Aula der Schule, konnten sich bei der von Eltern organisierten Cafeteria stärken, trommelten und bekamen Fotos aus Ghana zu sehen, um zu erfahren, was mit den Einnahmen von all diesen Workshops dort gebaut und erreicht werden kann. Das "Centre for Talent Expression" - ein von Morphius selbst aufgebautes Ausbildungszentrum, in dem junge Leute kostenlos eine dreijährige Ausbildung erhalten, wächst stetig. Die neuen Gebäude stehen kurz vor der offiziellen Eröffnung.  Im Sommer 2016 soll es soweit sein. Allein das "Trommeln für Jung und Alt" erbrachte knapp 250 € für diesen guten Zweck. Ein ganz herzlicher Dank an alle Helfer und Spender, die dies ermöglicht haben. Schön, dass wir mit unseren Spenden, die Morphius für all seine Workshops bekommt, so viel Gutes bewirken können und dazu noch selbst so viel Spaß haben und so viel lernen können! Da freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Jahr, in dem Morphius uns hoffentlich wieder besuchen kommt.

 

Wiebke Sonneborn

 

 

Einschulung 1. September 2015

Herzlich willkommen !

 

 

Am 1. September 2015 schulten wir 68 neue Erstklässler ein und begrüßen somit herzlich vier neue Klassen.

 

 

 

1a - Frau Christen / Frau Kröger-Karschny

 

Klasse 1b

1b - Frau Groth

 

 

1c - Frau Sonneborn

1d - Frau Nunnenmacher

 Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei den Eltern der 2. Klassen, dem Förderverein der Schule und Herrn Breuer sowie dem Kleinen Lichtblick vertreten durch Frau Vogt, Frau Schulz und Frau Lange-Hitzbleck, die die Einschulung mit einem wunderbaren Buffet und einem Schul - T-Shirt-Stand unterstützt haben.

Dem Förderverein der Schule danken wir außerdem ganz herzlich für vier tolle Pausenkisten, die der 1. Vorsitzende Her Breuer den neuen 1. Klassen überreichte sowie Frau Möhring von der Sparkasse, die die neuen Erstklässler mit einem Sport-Velo-Paket überraschte.

 

Vielen Dank

Kirstin von Ketelhodt

Schulleiterin

 

 

 

 

Ausstellung von Bildern der 2., 3. und 4. Klassen im Haus St. Anna

 

Unsere Grundschülerinnen und Grundschüler haben fleißig Bilder gemalt. Diese sind im "Haus St. Anna" - St.-Annen-Weg 4, 24223 Schwentinental, OT Raisdorf -  vom 13. Juli bis zum 30. August 2015 ausgestellt und in der Zeit von 9.00 bis 20.00 Uhr zu bestaunen! Sie sind alle herzlichst eingeladen!

 

 

Aufführung der Musical-AG am 2. Juli 2015

 

 

Leben im All – an der Grundschule am Schwentinepark

 

Wie auch in den vergangenen Jahren präsentierte die Musical-AG der Grundschule am Schwentinepark - bestehend aus Kindern der Klassen 3 und 4 - ihr Musical, für das sie das ganze Schuljahr über geübt hatten.  In diesem Jahr entführten sie die Zuschauer ins Weltall. 

Es ging auf eine große Reise - eine Zeitreise in die Vergangenheit. 

Da ging es im Himmel heiß her.   Kometen und Meteore rasten durcheinander.  Die frechen Sternschnuppen machten allerhand Unsinn. Als das böse Schwarze Loch aber die Kristallkugel stahl, die der kleine Merkur von Opa Galaxos geschenkt bekommen hatte, hielten alle Planeten, Sterne und Sternschnuppen fest zusammen und überlisten das Schwarze Loch.  Mit der Kristallkugel konnte man nämlich in die Zukunft schauen, und die musste natürlich unbedingt zurückerobert werden.  Obwohl der Mars zwischendurch noch einen Vulkanausbruch bekam und Venus  eigentlich lieber zusammen mit Saturn Sternenstaub wischen wollte, gelang es allen gemeinsam.  Am Ende schafften sie es sogar, dass das Schwarze Loch wieder nett und freundlich wurde. Für die Menschen – „die armen keinen Dinger“, die in 2 Milliarden Jahren einmal die Erde bevölkern würden, malten alle wunderschöne Sternbilder an den Himmel.

Das Publikum belohnte den Fleiß der Kinder mit tosendem Applaus.  Als Zugabe wurden noch einmal die Sternbilder besungen, die auf große  Plakate geklebt hochgehalten wurden. 

Die Spenden am Ausgang ergaben 210 € und sind für das Schulpatenkind Siaka Sanou bestimmt.  Zusammen mit den Einnahmen von dem Flohmarktstand zu Gunsten des Patenkindes am 30. Mai 2015 sind damit wieder die Patenschaftsbeiträge für ein Jahr gesichert. 

 

Wiebke Sonneborn

 

 

 

 

 

 

 

Fußball-Strandtag in Laboe

am 19. Juni 2015

 

 

Am 19. Juni nahmen wir mit einer gemischten Jungen-Mädchen-Mannschaft aus allen vierten Klassen am Kreis-Beachsoccer-Turnier am Strand von Laboe teil. Trotz der kühlen Temperaturen und dem rauen Ostseewind spielte unsere Mannschaft heiße Spiele und erreichte einen sensationellen 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Unter folgendem Link sind ein paar Bilder vom 1. Fußball-Strandtag in Laboe zu sehen:

 

 

http://www.shfv-kiel.de/galerie

 

 

Schulausflug nach Futterkamp

 

 

 

Am 17. Juni blieb die Schule geschlossen und alle Kinder unserer Schule (266) starteten zusammen mit dem gesamten Lehrerkollegium, der Schulsekretärin, dem Schulsozialarbeiter und dem Schulhausmeister zum Schulausflug nach Futterkamp in den Obsterlebnisgarten. Es ging an dem Tag rund um die heimischen Früchte und die Kinder nahmen an verschiedenen Projekten teil. So waren unsere Schülerinnen und Schüler an diesem Tag als Beerendetektive, Insektenhotelbauer, Erdbeerpflanzer, Nutztierpfleger u.ä. unterwegs.

 

Im Anschluss durfte natürlich das freie Spielen nicht fehlen und das herrliche Spielgelände wurde erkundet.

 

 

 

Es war ein toller sonniger und erlebnisreicher Tag, an den wir uns gern erinnern.

 

Kirstin von Ketelhodt,

komm. Schulleiterin

 

 

 

 

 

 

 

Flohmarktstand zu Gunsten des Patenkindes in Burkina Faso

 

Am Samstag, dem 30. Mai 2015 fand an der Grundschule am Schwentinepark ein Flohmarkt statt, der vom Förderverein unserer Schule organisiert wurde. Es gab eine Cafeteria und eine Tombola zu Gunsten des Fördervereins. Kinder und Eltern konnten an ihren Ständen alles verkaufen, was sie nicht mehr haben wollten und so etwas Geld verdienen.

Die Klasse 4c nutzte die Chance, wieder ein bisschen Geld für das Schul-Patenkind Siaka Sanou in Burkina Faso (AMPO-Sahel e.V.) zu sammeln und organisierte einen eigenen Flohmarktstand. Die Einnahmen von diesem Stand sichern die Patenschaftsbeiträge für die nächsten Monate. Die Kinder haben im Unterricht ein paar Kleinigkeiten gebastelt, und es wurden eine Menge freiwilliger Sachspenden zusammengetragen, die dann verkauft werden konnten. Der Verkauf lief gut, so wurden 132,30 € eingenommen.

Vielen Dank an alle, die dies durch Sachspenden oder aktive Teilnahme beim Verkauf möglich gemacht haben! Die nächste Veranstaltung zu Gunsten von Siaka Sanou ist schon geplant:

 

Am 2. Juli 2015 findet um 18.00 Uhr in der Aula der Grundschule die Aufführung des Musicals "Leben im All" von der Musical-AG statt. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden am Ausgang gebeten, um die Patenschaftsbeiträge für Siaka Sanou weiterhin zu sichern.

 

Wiebke Sonneborn

 

Flohmarkt des Fördervereins am 30.05.15 in der Aula

Flohmarktstand der Kl. 4c zu Gunsten von Siaka Sanou

 

 

Gründungsbaum des Fördervereins

 

Am 20. März 2015 wurde vom Förderverein unserer Grundschule ein Gründungsbaum auf der Grünfläche zwischen Schülerbibliothek und Musikraum gepflanzt. Ich danke dem Vorstand des Fördervereins und allen tatkräftigen Helfern für diese nette Idee sowie der Firma Tannen-Braatz für die Baumspende.

 

Kirstin von Ketelhodt, komm. Schulleiterin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Konzert in der Grundschule

Konzert in der Grundschule

 

Matthias Meyer-Göllner und seine Müllpiraten gestalteten mit ihrem Konzert am 19. März 2015 einen ganz besonderen Schultag für alle Kinder an unserer Grundschule. Zum Thema Müllvermeidung und Umwelterziehung machten sie musikalische Stimmung in unserer Aula. Wir danken dem Kreis Plön für diese tolle Konzert sowie Josh Geertz vom knik-hus für seine Unterstützung beim Thema Mülltrennung und -verwertung.

 

Kirstin von Ketelhodt, komm. Schulleiterin

 

 

Matheolympiade

 

Matheolympiade

 

 

 

Melanie Pirsig (3b) und Leonie Ahlf (3a) hatten sich für das Landesfinale der Matheolympiade an der Universität Flensburg qualifiziert. Am 16. März 2015 war der große Tag und die beiden Mädchen durften unsere Grundschule am Schwentinepark dort vertreten. Sie erreichten einen sensationellen vierten Platz.

Wir gratulieren sehr herzlich und sind sehr stolz auf euch Mädels!

Herzlichen Glückwunsch !

 

Kirstin von Ketelhodt, komm. Schulleiterin

 

 

 

 

Melanie Pirsig (3b), Leonie Ahlf (3a), Ronja Kayser (4a), Nicolas Blöcker (4b)

 

 

Mathe – Olympiade

                                          

Am 15. November 2014  nahm unsere Grundschule am Schwentinepark wie in den vergangenen Jahren wieder an der Mathe–Olympiade an der Christian–Albrechts–Universität in Kiel teil. Für die Drittklässler hatten sich für die Teilnahme Leonie Ahlf, 3a und Melanie Pirsig, 3b und für die Viertklässler Ronja Kayser, 4a und Nicolas Blöcker, 4b als Beste unserer Schule qualifiziert. Beide Teams erreichten tolle Ergebnisse, unsere beiden Drittklässlerinnen qualifizierten sich sogar für den Landesentscheid an der Universität in Flensburg im März 2015.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu dieser tollen Leistung !